Bauen in der Gemeinde Lohe-Rickelshof
Hier finden Sie eine Übersicht der zurzeit laufenden Bauleitplanverfahren der Gemeinde Lohe-Rickelshof mit Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Bei allen Plänen, deren Verfahren noch nicht abgeschlossen ist, können sich im Laufe des weiteren Verfahrens noch inhaltliche Änderungen ergeben.
Abgeschlossene Verfahren, die durchgeführt wurden, finden Sie im Archiv. Hier können Sie dann z. B. aus den entsprechenden Bebauungsplänen die baulichen Festsetzungen entnehmen, die eventuell für Ihr geplantes Bauvorhaben relevant sind.
Freie Baugrundstücke
Derzeit stehen in der Gemeinde Lohe-Rickelshof keine freien Baugrundstücke zur Verfügung.
Ortsentwicklungskonzept Lohe-Rickelshof
Im Jahr 2024 hat die Gemeindevertretung beschlossen, für Lohe-Rickelshof ein Ortsentwicklungskonzept (OEK) zu erstellen. Die AC-Planergruppe aus Itzehoe wurde damit beauftragt, die Gemeinde auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
Ziel ist es, die Gemeinde zukunftsfähig zu entwickeln und bei den anstehenden Herausforderungen dafür zu sorgen, dass das soziale Gefüge in Lohe-Rickelshof intakt bleibt.
Die Gemeinde benötigt dafür die Unterstützung ihrer Bürgerinnen und Bürger. Nur gemeinsam mit Ihnen und Ihren Ideen kann ein gutes Konzept gelingen.
Aus der Gemeindevertretung heraus hat sich eine Lenkungsgruppe gebildet, die den gesamten Prozess der Konzepterstellung begleitet.
Am 26. Februar 2025 hat im Dörpshus eine erste Bürgerbeteiligung stattgefunden. Die Resonanz war sehr gut. Über 140 Bürgerinnen und Bürger haben gemeinsam Ideen und Anregungen gesammelt, die den weiteren Prozess bereichern werden. Bis zum 16.03.2025 gab es zusätzlich die Möglichkeit, sich an einer online-Umfrage zu beteiligen. 176 Personen haben diese Möglichkeit genutzt.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und die vielen Anregungen, die gesammelt werden konnten.
Am 13.05.2025 folgten die Kinderbeteiligung und die Jugendbeteiligung. Es konnten viele Ideen gesammelt werden, die im weiteren Prozess zur Entwicklung des OEK berücksichtigt werden können.
Auch hier vielen Dank an die Kinder und Jugendlichen, die sich so aktiv in die Zukunft Ihres Ortes eingebracht haben.
Am 27.05.2025 hat die dritte Sitzung der Lenkungsgruppe stattgefunden, die sich mit den Ergebnissen aus der Kinder- und Jugendbeteiligung beschäftigt und die Bürgerwerkstatt vorbereitet hat.
Zur Bürgerwerkstatt/Zukunftswerkstatt am 24.06.2025 im Dörpshus haben sich viele Bürgerinnen und Bürger eingefunden um an konkreten Projekten für ihren Ort mitzuarbeiten. Vielen Dank für Ihren Input. Hier finden Sie die Zusammenfassung der Bürgerwerkstatt und die Ergebnisse aus der Lenkungsgruppensitzung vom 22.07.2025.
Wie geht es weiter?
Die nächste Sitzung der Lenkungsgruppe ist für Mitte September 2025 vorgesehen. Hier sollen Projektsteckbriefe für konkrete Maßnahmen erarbeitet werden.
Das fertige Ortsentwicklungskonzept soll dann in einer Informationsveranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden. Dies ist für Anfang bis Mitte November vorgesehen.
Danach wird dann das Konzept durch die Gemeindevertretung beschlossen.
Sie möchten sich über den Verlauf des Projektes näher informieren?
Hier finden Sie die Dokumentationen der Lenkungsgruppen-Sitzungen in chronologischer Reihenfolge:
Aktuelle Bauleitverfahren
Die Gemeinde Lohe-Rickelshof beabsichtigt den Bebauungsplan Nr. 4 für das Gebiet “nördlich des Loher Weges, östlich des Ringreiterweges und westlich des Kapellenberges” aufzuheben. Hierfür wurde am 05.06.2025 der Aufstellungsbeschluss in der Gemeindevertretung gefasst.
Die Öffentlichkeit ist frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu informieren. Die Unterrichtung und Erörterung wird als öffentliche Veranstaltung nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt und ist für jedermann zugänglich.
Der Termin findet am 08.09.2025 um 17:30 Uhr in der Mensa im Bereich des Offenen Ganztags, Kirchenallee 5 in 25746 Lohe-Rickelshof statt.
Weitere Hinweise können anhand der Bekanntmachung entnommen werden. Bitte klicken Sie hier.
Die Gemeinde Lohe-Rickelshof beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 21 für das Gebiet “nördlich des Loher Weges, östlich des Ringreiterweges und westlich des Kapellenberges, Grundstücke Loher Weg 154 und Kapellenberg 1"". Hierfür wurde am 05.06.2025 der Aufstellungsbeschluss in der Gemeindevertretung gefasst.
Planungsziel ist die Schaffung von bauplanerischen Voraussetzungen für die Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgerätehauses.
Die Öffentlichkeit ist frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu informieren. Die Unterrichtung und Erörterung wird als öffentliche Veranstaltung nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt und ist für jedermann zugänglich.
Der Termin findet am 08.09.2025 um 18:00 Uhr in der Mensa im Bereich des Offenen Ganztags, Kirchenallee 5 in 25746 Lohe-Rickelshof statt.
Weitere Hinweise können anhand der Bekanntmachung entnommen werden. Bitte klicken Sie hier.
Rechtskräftiger Flächennutzungsplan und Änderungen
Wohnbaufläche, Gemischte Baufläche, Fläche für Gemeindebedarf (Feuerwehr, Kindertagestätte) u.a.
Sondergebiet Biogasanlage und Fläche für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Rechtskräftige Bebauungspläne
Vorhaben- und Erschließungsplan
Umgang mit ehemaligen Erdölbohrungen (IGB)
Umgang mit ehemaligen Erdölbohrungen (BIG)
Entwässerungskonzept Regenwasser
Fachbeitrag gemäß Wasserrahmenrichtlinie
Schalltechnische Untersuchungen
Gutachtliche Stellungnahme Lichtimmissionen
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Lärmaktionsplan
Zur Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG in Schleswig-Holstein hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur dazu aufgefordert, Lärmaktionspläne aufzustellen und fortzuschreiben.