Bauen in der Gemeinde Weddingstedt
Hier finden Sie eine Übersicht der zurzeit laufenden Bauleitplanverfahren der Gemeinde Weddingstedt mit Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Bei allen Plänen, deren Verfahren noch nicht abgeschlossen ist, können sich im Laufe des weiteren Verfahrens noch inhaltliche Änderungen ergeben.
Abgeschlossene Verfahren, die durchgeführt wurden, finden Sie im Archiv. Hier können Sie dann z. B. aus den entsprechenden Bebauungsplänen die baulichen Festsetzungen entnehmen, die eventuell für Ihr geplantes Bauvorhaben relevant sind.
Freie Baugrundstücke
In Weddingstedt stehen aktuell keine Bauplätze zur Verfügung.
Die Gemeinde plant ein neues Wohnbaugebiet. Es besteht derzeit noch keine Interessentenliste. Sobald eine verfügbar ist, wird dieses hier auf der Internetseite und in den örtlichen Bekanntmachungskästen veröffentlicht.
Ortsentwicklungskonzept Weddingstedt
Das Ortsentwicklungskonzept für Weddingstedt wurde fortgeschrieben.
Am 16.12.2020 hat die Gemeindevertretung Weddingstedt die Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes beschlossen.
In Weddingstedt ist die Welt noch in Ordnung: Die Menschen wohnen gerne in ihrem Ort, es gibt einen Edeka-Markt, Ärzte, Grundschule und KiTa, ein reges Vereinsleben, eine lebendige Kirchengemeinde und zwei Gasthöfe. Und morgen? Wie ist es um die Zukunft der Arztpraxis bestellt? Wie können die Sporthalle erweitert und das umgebende Sportareal mit dem Dorfhaus gestaltet werden? Wie entwickeln sich Schule und Kirchengemeinde? Diese und andere Fragen wurden in der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes behandelt.
Das Ergebnis der Fortschreibung finden Sie hier
Und für den schnellen Überblick finden Sie eine Kurzfassung der Fortschreibung hier
Zum Hintergrund:
Im Jahr 2018 hat die Gemeinde Weddingstedt mit Unterstützung von CONVENT Mensing ein Entwicklungskonzept für den zentralen Ortsbereich erarbeitet und in der Sitzung der Gemeindevertretung am 26.09.2018 beschlossen. Angesichts wachsender Herausforderungen aufgrund des demografischen Wandels lauteten die Ziele insbesondere Erhalt von Nahversorgung, Gastronomie und ärztlicher Versorgung, ein lebendiger und attraktiver Ortskern und die Förderung der Dorfgemeinschaft. Dabei lag der Fokus auf dem Ortskern rund um die Dorfstraße als Visitenkarte des Dorfes.
Endbericht des Ortsentwicklungskonzeptes im Jahr 2018
In der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes wird nun der erweiterte Ortskern genauer betrachtet - mit den Einrichtungen der sozialen Infrastruktur: Schule und Kindergarten, Sporthalle und Sportplätze, Ärztehaus sowie das Gemeindezentrum der evangelischen Kirche.
Die Akteure vor Ort wurden von Beginn im Frühjahr 2020 an einbezogen und beteiligt. - zunächst zur Einführung in die Thematik in einem Startgespräch im Februar 2020 mit Vertreterinnen und Vertretern des Amtes Heider Umland und der Gemeinde Weddingstedt, dann Corona-bedingt in Einzelgesprächen mit relevanten Akteuren bei einer Ortsbegehung im Mai 2020.
Auf einer Werkstatt mit Vertreterinnen und Vertretern aus Gemeinde und wichtigen Institutionen im Juni 2020 wurden anschließend die Herausforderungen und Maßnahmen genauer skizziert und für die OEK-Fortschreibung Schlüsselprojekte mit konkreten Maßnahmen definiert. Diese Schlüsselprojekte wurden auf einer Einwohnerversammlung am 22.09.2020 vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert.
Die fertige Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes wurde dann in der Gemeindevertretung am 16.12.2020 beschlossen.
Aktuelle Bauleitverfahren
Die Gemeindevertretung Weddingstedt hat in ihrer Sitzung am 25.06.2025 den Entwurfs- und Veröffentlichungsbeschluss zur 17. Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet „nördlich der Industriestraße und westlich des Weddinghusener Weges bis zur Bundesstraße 5 (heutige K 77)" gefasst. Die Veröffentlichung im Internet und die zusätzlich öffentliche Auslegung des Planentwurfs in der Verwaltung des Amtes Heider KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide Zimmer O.18, erfolgt vom
17. Juli bis einschließlich 18. August 2025.
Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen übermittelt werden:
- auf dem elektronischen Weg an bauamtamt-heider-umlandde
- auf dem Postwege an Amt KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide
- zur Niederschrift während der Dienststunden in Zimmer O.18
Die Bekanntmachung dazu finden Sie hier.
Folgende Unterlagen werden hier elektronisch veröffentlicht und können in der Verwaltung des Amtes KLG Heider Umland in Papierform eingesehen werden:
- Entwurf Plan 17. Änderung Flächennutzungsplan
- Entwurf Begründung 17. Änderung Flächennutzungsplan
- Umweltrelevante Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB
- Landschaftsplan der Gemeinde Weddingstedt (siehe unten unter Landschaftsplan)
- Fortschreibung des Stadt-Umland-Konzeptes der Region Heide - 2020
- Ergänzung des Stadt-Umland-Konzeptes der Region Heide - 2024
- Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung
Die Gemeindevertretung Weddingstedt hat in ihrer Sitzung am 25.06.2025 den Entwurfs- und Veröffentlichungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 22 „Borgholzer Koppeln“ für das Gebiet „nördlich der Industriestraße und westlich des Weddinghusener Weges bis zur Bundesstraße 5 (heutige K 77)" gefasst. Die Veröffentlichung im Internet und die zusätzlich öffentliche Auslegung des Planentwurfs in der Verwaltung des Amtes Heider KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide Zimmer O.18, erfolgt vom
17. Juli bis einschließlich 18. August 2025.
Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen übermittelt werden:
- auf dem elektronischen Weg an bauamtamt-heider-umlandde
- auf dem Postwege an Amt KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide
- zur Niederschrift während der Dienststunden in Zimmer O.18
Die Bekanntmachung dazu finden Sie hier.
Folgende Unterlagen werden hier elektronisch veröffentlicht und können in der Verwaltung des Amtes KLG Heider Umland in Papierform eingesehen werden:
- Entwurf Satzung Bebauungsplan Nr. 22 „Borgholzer Koppeln“
- Entwurf Begründung Bebauungsplan Nr. 22 „Borgholzer Koppeln“
- Anlage 1 Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Nr. 22 "Borgholzer Koppeln"
- Anlage 2 Baugeologisches Vorgutachten
- Anlage 3 Abwasserbeseitigung / Nachweis nach A-RW1 und DWA-A117
- Anlage 4 Ergebnisbericht Querschnittszählung Verkehr K 77 (Bundesstraße 5)
- Anlage 5 Schalltechnisches Immissionsgutachten
- Umweltrelevante Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB
- Landschaftsplan der Gemeinde Weddingstedt (siehe unten unter Landschaftsplan)
- Fortschreibung des Stadt-Umland-Konzeptes der Region Heide - 2020
- Ergänzung des Stadt-Umland-Konzeptes der Region Heide - 2024
- Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung
Rechtskräftiger Flächennutzungsplan und Änderungen
Rechtskräftige Bebauungspläne
Landschaftsplan
Erläuterungstext zur Bestandsaufnahme und Landschaftsbewertung
Karte Relief / Geologie / Verbandsgewässer
Karte Boden / Altablagerungen / Abgrabungsgebiete
Karte Biotoptypen / Biotopwertigkeit Teil 1
Karte Biotoptypen / Biotopwertigkeit Teil 2
Karte Flächen und Objekte mit Schutzstatus
Lärmaktionsplan
Zur Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG in Schleswig-Holstein hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur dazu aufgefordert, Lärmaktionspläne aufzustellen und fortzuschreiben.