Bauen in der Gemeinde Ostrohe
Hier finden Sie eine Übersicht der zurzeit laufenden Bauleitplanverfahren der Gemeinde Ostrohe mit Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange. Bei allen Plänen, deren Verfahren noch nicht abgeschlossen ist, können sich im Laufe des weiteren Verfahrens noch inhaltliche Änderungen ergeben.
Abgeschlossene Verfahren, die durchgeführt wurden, finden Sie im Archiv. Hier können Sie dann z. B. aus den entsprechenden Bebauungsplänen die baulichen Festsetzungen entnehmen, die eventuell für Ihr geplantes Bauvorhaben relevant sind.
Freie Baugrundstücke
Die Gemeinde Ostrohe hat derzeit keine freien Baugrundstücke zur Verfügung.
Vergaberichtlinien der Gemeinde Ostrohe 30.06.2022
Datenschutzerklärung für Interessentenliste “Baugrundstücke”
Ortsentwicklungskonzept Ostrohe
Für die Gemeinde Ostrohe wurde 2017 ein Ortsentwicklungskonzept erstellt.
Dies können Sie nachfolgend einsehen:
Ortsentwicklungskonzept Ostrohe
Kartendarstellung Ortsentwicklungskonzept Ostrohe
Aktuelle Bauleitverfahren
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ostrohe hat in ihrer Sitzung am 26.06.2025 den Entwurfs- und Veröffentlichungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 8 für das Gebiet “östlich der Straßen “Steinkamp” und “Kampen”, südlich der L 150 (Kringelkrug) und westlich der Bebauung entlang der Straße “Neue Straße”” gefasst. Die Veröffentlichung im Internet und die zusätzliche öffentliche Auslegung des Planentwurfs in der Verwaltung des Amtes KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide, Zimmer O.18 erfolgt vom
10. Juli 2025 bis einschließlich 11. August 2025.
Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen übermittelt werden:
- auf dem elektronischen Weg an postac-planergruppede oder bauamtamt-heider-umlandde
- auf dem Postwege an Amt KLG Heider Umland, Kirchspielsweg 6, 25746 Heide
- zur Niederschrift während der Dienststunden in Zimmer O.18
Die Bekanntmachung dazu finden Sie hier.
Folgende Unterlagen werden hier elektronisch veröffentlicht und können in der Verwaltung des Amtes KLG Heider Umland in Papierform eingesehen werden:
- Entwurf der Planzeichnung
- Entwurf der Textlichen Festsetzungen
- Entwurf der Begründung inkl. Umweltbericht
- Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Potenzialeinschätzung) [BioConsult SH, September 2024]
- Geotechnische Voruntersuchung (Erkundungsbericht) [Geotechnisches Prüflabor Lübeck, 11.06.2024]
- Wasserhaushaltsbilanz/Entwässerungskonzept [Bornholdt Ingenieure GmbH, 22.05.2025]
- Schallgutachten gemäß DIN 18005 [dBCon, 04.04.2025]
- Landschaftsplan der Gemeinde Ostrohe (siehe unten unter “Landschaftsplan”)
- Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB
- Fortschreibung des Stadt-Umland-Konzeptes der Region Heide - 2020
- Ergänzung des Stadt-Umland-Konzeptes - 2024
- Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung
Rechtskräftiger Flächennutzungsplan und Änderungen
Rechtskräftige Bebauungspläne
Landschaftsplan
Landschaftsplan 2000 - Erläuterung Deckblatt
Landschaftsplan 2000 - Erläuterung Teil 1 - Text zur Planung
Landschaftsplan 2000 - Erläuterung Teil 2 - Text zur Bestandserfassung / Bestandsbewertung
Landschaftsplan 2000 - Anhang zu Teil 1 - Karte Planung (2000)
Landschaftsplan 2000 - Anhang zu Teil 2 - Karte Böden, Altablagerungen, Abgrabungsgebiete (1994)
Landschaftsplan 2000 - Anhang zu Teil 2 - Karte Biotoptypen, Biotopwertigkeit (1994)
Landschaftsplan 2000 - Anhang zu Teil 2 - Karte Lebensraumtypen, Teilräume (1994)
Landschaftsplan 2000 - Anhang zu Teil 2 - Karte Flächen und Objekt mit Schutzstatus (1994)
Landschaftsplan 2000 - Anhang zu Teil 2 - Karte Konflikte (1994)
Landschaftsplan Fortschreibung 2011 - Entwicklung besiedelter Bereich - Text
Landschaftsplan Fortschreibung 2011 - Entwicklung besiedelter Bereich - Karte
Lärmaktionsplan
Zur Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG in Schleswig-Holstein hat das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur dazu aufgefordert, Lärmaktionspläne aufzustellen und fortzuschreiben.