…eters über Art und Umfang der Nutzung der Räumlichkeiten. Die Gemeinde Ostrohe hat im Haushaltsjahr 2022 Spenden in Höhe von insgesamt 4.380,50 Euro erhalten. Über die Annahme und Verwendung der Spenden, die über 50 Euro hinausgehen, hat der Bürgermeister der Gemeindevertretung jährlich einen Bericht vorzulegen. Sachspenden für die Innenausstattung des Dörpshus kamen von Hans-Jürgen von Hemm in Form von Überlassung von Fotomotiven und von der Firma Sener Tec (Familie Zins) in Form von Behältnissen für den…
… 2. Termin: 24.05.2018 3. Termin: 20.09.2018 Bürgerbeteiligung: Bürgerwerkstatt I: 30.01.2018 Bürgerwerkstatt II: 26.06.2018 Expertengespräche (u.a.) Waldorfschule: 08.03.2018 Sportverein: 15.06.2018 Bürgerinformation 01.11.2018 Beschluss des OEK durch die Gemeindevertretung Wöhrden 01.11.2018 Die folgende Grafik zeigt den Ablauf des Beteiligungsprozesses. 1.3 Arbeitskonzept / Prozessablauf PLANERGRUPPE Energieeffizienz & Nachhaltigkeit für Gewerbe, Quartier und Kommune Seite 4 STADTPLANER I ARCHITEKTEN I…
… für Wirtschaftswege, Natur und Umweltschutz Ulf Krecklow (NWB) und den Finanzausschuss Dierk Claußen (CDU). Die Sprecher der Fraktionen sind Jörg Dettke (CDU), Michael Jorbahn (NWB) und Henry Reinhardt (UDO). Verabschiedet wurden Dirk Holler (25 Jahre in der Gemeindevertretung), Dirk Nienhüser (15) und Sascha Wollschläger (5). II. Herzliche Einladung 1 B. Sprechzeiten I. Kümmerer: Erreichbarkeit des Kümmerers - dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr im Gemeindebüro - Dörpshus Ostroh´ - Spanngrund 9a - 25746 Ostrohe…
…alabgabengesetzes für Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung sowie des § 26 Abs. 1 des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Schleswig-Holstein in der zurzeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Wöhrden vom 14.06.2022 folgende Satzung erlassen. Inhaltsübersicht I. Allgemeine Vorschriften §1 Geltungsbereich und Friedhofszweck §2 §3 Verwaltung des Friedhofs Schließung und Entwidmung II. Ordnungsvorschriften §4 §5 §6 …
… Planungsbeteiligte, BfSR Einwohnerinnen und Einwohner, Herr Nienhüser, BfSR 26.09.2017 26.09.2017 Beteiligung der Ostroher Schülerinnen und Schüler Workshop Multifunktionshaus 14.11.2017 Workshop Vorstellung des Ortsentwicklungsplans Entwurf an die Gemeindevertretung Vorlage Gemeindevertretung Ostrohe 17.11.2017 23.11.2017 36 ch ul be da rfs pl an un g Dorfentwicklung Ostrohe 2017 A 2. Teilnehmende der Expertengespräche und Fachgespräche Gespräche mit Expertinnen und Experten Name Herr Nienhüser,…
…ORTSENTWICKLUNGSKONZEPT F†R DIE GEMEINDE LOHE-RICKELSHOF 3. Sitzung der Lenkungsgruppe | 27.05.2025 Arbeitsunterlage mit ErgŠnzungen aus der Sitzung STADTPLANER | ARCHITEKTEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN *)LG: Lenkungsgruppe / GV: Gemeindevertretung / RT: Runder Tisch Weiteres Vorgehen 25 Feb MŠrz 2 Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt 5 4 22.07. 18.03. Ortsentwicklungskonzept Prozess Erstellung Arbeitskonzept / ãWas wollen wir wie tun?Ò Situationsanalyse / Standortanalyse: ãWas macht den Ort aus?Ò Entwicklungsziele und…
…LANDSCHAFTSPLAN DER GEMEINDE OSTROHE Fortschreibung 2011 Entwicklung besiedelter Bereich Beschlossen durch die Gemeindevertretung am 29. September 2011 GEMEINDE OSTROHE DER BÜRGERMEISTER PLANUNGSBÜRO MORDHORST-BRETSCHNEIDER GmbH KOLBERGER STR. 25 24589 NORTORF Fortschreibung Landschaftsplan der Gemeinde Ostrohe Entwicklung besiedelter Bereich Gliederung 1 EINLEITUNG 1.1 Veranlassung 1.2 Methodik 2 BESTAND 3 SIEDLUNGSENTWICKLUNG 3.1 Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege 3.2 Leitlinien 3.3…
… Der Prozess wurde zur Legitimation von Zwischenergebnissen und der Vorbereitung der einzelnen Beteiligungsformate von einer Lenkungsgruppe begleitet. Die Mitglieder der Lenkungsgruppe setzen sich aus dem Bürgermeister der Gemeinde, Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie Vertretern des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland und der Entwicklungsagentur der Region Heide (kurz EARH) zusammen. Phase 1: Bestandsaufnahme und Standortanalyse Während der Analysephase wurden die Voraussetzungen und…
… Der Prozess wurde zur Legitimation von Zwischenergebnissen und der Vorbereitung der einzelnen Beteiligungsformate von einer Lenkungsgruppe begleitet. Die Mitglieder der Lenkungsgruppe setzen sich aus dem Bürgermeister der Gemeinde, Mitgliedern der Gemeindevertretung sowie Vertreter:innen des Amtes Kirchspielslandgemeinde Heider Umland zusammen. Phase 1: Bestandsaufnahme und Standortanalyse Während der Analysephase wurden die Voraussetzungen und Strukturen in der Gemeinde untersucht. Dabei ging es…